
Jetzt die App herunterladen und direkt bewerben!


Eine Messe ist eine meist größere bis große Veranstaltung, bei der Verkäufer oder auch Produzenten bestimmter Waren oder Dienstleistungen diese präsentieren, über sie informieren und ggf. auch verkaufen. Dabei gibt es unterschiedlichste Messen, von Tourismusmessen über Automobilmessen, Hochzeitsmessen oder auch Garten- und Hausbaumessen. Es sind also im Allgemeinen Veranstaltungen, die dem Marketing der Produkte bzw. Dienstleistungen dienen und den Austausch und der Information zwischen Anbieter und Kunden fördern sollen und als Ziel die Absatzsteigerung innehaben. Auf Messen wird über neueste Trends informiert, neue Produkte vorgestellt und es Bekanntheitsgrade gesteigert.
Als Jobber im Messebereich unterstützt du den Veranstalter der Messe oder einen bestimmten Verkäufer bzw. Produzenten und bist ein Teil der Messe.
Ein Kongress ist von ähnlicher Art, zeichnet sich aber dadurch aus, dass sich Menschen treffen, die in einem bestimmten, gemeinsamen Tätigkeitsfeld arbeiten, um sich fachlich auszutauschen. Ein Kongress, wie auch eine Messe können eine Dauer von mehreren Tagen haben.
Die verschiedenen Arten von Messejobs haben alle unterschiedliche Aufgabengebiete. Messehost*essen beispielsweise können Ansprechpartner für einen speziellen Bereich sein, sei es für das leibliche Wohl der Gäste, Hilfestellung bei Fragen oder der Betreuung eines Messestandes. Ein Messejob kann auch darin bestehen, Bühnen oder Stände aufzubauen, als Chauffeur für die Beförderung von Gästen zuständig zu sein oder als Walking Act in einem Kostüm Werbung für einen Kunden oder ein Produkt zu machen. Die Aufgaben eines Messejobs sind also sehr vielfältig gestaltet und immer abhängig vom speziellen Bereich, für den man sich bewirbt bzw, gebucht wird.
So unterschiedlich die verschiedenen Tätigkeiten und Jobs sind, die sich unter dem Oberbegriff „Messejob“ zusammenfassen lassen, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen, die diese Tätigkeiten an die Jobberin oder den Jobber stellen. Die Anforderungen reichen von der Einhaltung bestimmter Vorschriften, wie zum Beispiel die Hygiene oder die Firmenpolitik betreffend, über ein gepflegtes Auftreten mit professionellen und höflichen Umgangsformen, einem akzentfreien Deutsch oder der Fähigkeit zur guten Kommunikation in Englisch bzw. einer anderen Fremdsprache, über die Möglichkeit der körperlichen Arbeit, Spaß am Kundenkontakt und der Zusammenarbeit mit anderen in einem Team, bis hin zur Fähigkeit zum Multi-Tasking und Stressresilienz in bestimmten Situationen. Diese Anforderungen sind allerdings nur eine Übersicht, was von dir als Jobber*in gefordert werden kann – kein Job erfordert spezifisch all diese Eigenschaften- es kommt immer auf die Tätigkeit und den Job an, für den Du Dich bewirbst.
Die Voraussetzungen für einen Messejob sind sehr unterschiedlich, auch hier kommt es wieder auf den bestimmten Job oder die spezifische Aufgabe an. Ein bestimmter Abschluss, sei es ein Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung, ist nicht notwendig. Oftmals ist eine durch den Kunden festgelegte Körpergröße vorgeschrieben, es kann aber auch sein, dass es einfach um den freundlichen Kundenkontakt geht, den Spaß an der Arbeit mit Menschen und eine gewisse Offenheit neuen Situationen und Menschen gegenüber. Die Einarbeitung findet meistens direkt vor Ort am Arbeitsplatz statt, dort werden alle gefragten und erforderlichen Kenntnisse und Arbeitsschritte erläutert. Hier sind Erfahrungen im Bereich des Messejobs nützlich, aber oft auch nicht zwingend notwendig.
Als Messejobber arbeitest du in der Regel über die kurzfristige Beschäftigung. Der Messejob wird üblicherweise pro Stunde abgerechnet und bezahlt, wobei der Stundenlohn von der Art der Tätigkeit sowie Deiner Erfahrung in dem bestimmten Bereich abhängig ist. Der durchschnittliche Stundenlohn bei den Jobs als Host*ess im Messebereich liegt beispielsweise zwischen 12 und 18 Euro pro Stunde. Wenn Du ganz neu anfängst, auf Messen zu arbeiten und erst noch Erfahrungen in diesem Bereich sammeln musst, startest Du üblicherweise bei 10 Euro pro Stunde. Jedoch kann der Stundenlohn bei viel Erfahrung und guten Referenzen auch bis zu 28 Euro pro Stunde steigen – es liegt also bei Dir, wie viele Erfahrungen Du sammelst und wie Du dich weiterentwickelst! All die anderen Tätigkeiten, wie Moderatoren, Walking Acts oder Barkeeper unterliegen nochmal anderen Bestimmungen und erhalten deshalb auch andere Vergütungen. Hier kommt es ebenfalls auf Deine Erfahrung und Fähigkeiten, aber auch auf den Kunden bzw. Arbeitgeber an.